Technical Skin Technologie


Technical Skin  ist eine von Hauke Reiser entwickelte, ultradünne, aktiv steuerbare Membrantechnologie zur Erzeugung physischer Bewegung und Struktur auf Oberflächen. Sie basiert auf einem pneumatischen Prinzip und ermöglicht eine neuartige Form taktiler Interaktion.


Was ist Technical Skin?


Technical Skin ist ein flaches Baukastensystem aus mikrostrukturierten, luftgefüllten Kammern, die über präzise Steuerung einzeln oder gruppenweise bewegt werden können. Dadurch lassen sich gezielt Erhebungen, Vertiefungen, Bewegungen oder Vibrationen erzeugen – direkt auf der Oberfläche eines Produkts.


Wie funktioniert es?


  • Die Oberfläche besteht aus einer flexiblen Membran, die auf einem pneumatischen Aktorsystem liegt.
  • Durch gezielte Ansteuerung einzelner Kammern mit Druckluft oder Vakuum entstehen Formveränderungen.
  • Diese Bewegungen sind sichtbar, spürbar und dynamisch anpassbar – je nach Interaktion, Signal oder Anwendungsfall.
  • Die Technologie benötigt keine elektronische Bauteile, sondern funktioniert rein über Luftdruck.


Anwendungsbereiche:


  • Fahrzeuginterieur: alle vorstellbaren Anwendungen und Materialinszenierung
  • Medizintechnik: taktile Rückmeldungen bei Interfaces oder Assistenzsystemen
  • Ausstellungen & Architektur: dynamische Oberflächen, interaktive Modelle
  • Consumer Electronics: physisch reagierende Touchflächen
  • Industrielle Automation: alternative Anzeige- oder Rückmeldeflächen


Vorteile:


  • Modular: als Baukasten flexibel konfigurierbar
  • Robust & energiearm: arbeitet pneumatisch, kein Strom im aktiven Bereich nötig
  • Individuell anpassbar: auf jede Oberfläche, Form und Größe skalierbar
  • Multisensorisch: kombiniert visuelle, haptische und akustische Rückmeldungen