Pneumatische Innovationen

Air-Textil

Flexible Luftkissenstrukturen für interaktive Oberflächen


Für das Showcar ID. Life von Volkswagen habe wir das Verfahren zur Herstellung des sogenannten Air-Textils entwickelt. Dabei handelt es sich um eine innovative pneumatische Oberfläche, mit der sich skalierbare Luftkissenstrukturen in frei wählbaren Größen und Mustern erzeugen lassen – von kleinen Kissen bis zu großflächigen Kissen.


Im Gegensatz zu klassischen Verfahren – etwa der Herstellung von Luftmatratzen mit festen Positiv-Negativ-Werkzeugen – kommt das Air-Textil ohne formgebendes Werkzeug im herkömmlichen Sinn aus. Es ermöglicht die flexible Umsetzung unterschiedlichster Muster und die direkte Transformation von Flächen in funktionale Luftkissen.


Die Technologie bildet die Grundlage für einen modularen Baukasten pneumatischer Anwendungen:
Hier lassen sich unter anderem Hebekissen, künstliche Muskeln, bewegte Strukturflächen oder generative Muster realisieren – rein luftgesteuert, ohne elektrische Aktoren in der Oberfläche selbst.


Eine der möglichen Funktionen innerhalb dieses Baukastens ist der sogenannte Gänsehauteffekt:
Durch gezielten Luftdruck entstehen punktuelle Erhebungen („Pimples“) an der Oberfläche – ähnlich der physiologischen Reaktion menschlicher Haut. Darüber hinaus können beliebige Muster und Bewegungsverläufe erzeugt werden.


Die Luftkissen lassen sich mit nahezu jedem Material kombinieren. Ob Leder, Textil, feste Oberflächen oder flexible Träger – das System ist offen für verschiedenste Bezugsmaterialien und erlaubt so eine nahtlose Integration in gestalterische und funktionale Oberflächenkonzepte.


Das Air-Textil am Showcar ID. Life zeigt einen möglichen Einsatzbereich – zu sehen im eingebetteten YouTube-Video auf dieser Seite ab Minute 4:25.


Das Verfahren ist zum Patent angemeldet.